 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Engel schwieg
			
		
		
		
			Roman
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Böll, Heinrich
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Heinrich Böll. [Aus dem Nachlass hrsg. von Annemarie Böll ...]
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1992
		
		
			Verlag:
			Köln, Kiepenheuer & Witsch
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Status | Signatur | Interessenkreis | Vorbestellungen | Frist | 
				| Status:
				Verfügbar | Signatur:
				Böll, Heinrich
Literatur /
Autoren
Böll | Interessenkreis: | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Dieser Roman aus dem Nachlass ist bereits vor 40 Jahren entstanden. Wiederholte Einsprüche des 1. Verlegers von Böll (F. Middlehauve) verhinderten s.Z. das Erscheinen. Verschiedene Sequenzen der Handlung hat Böll in spätere Arbeiten eingefügt, u.a. in "Und sagte kein einziges Wort" (1953), "Ansichten eines Clowns" (1963). Der Roman beginnt am Tag der deutschen Kapitulation (8. 5. 1945) und führt in die Misere der von Trümmern, Hunger, Verzweiflung, Schwarzhandel geprägten ersten Nachkriegstage. Im Mittelpunkt steht ein nach Köln heimgekehrter Deserteur, der mit falschen Papieren eine Bleibe und etwas Menschlichkeit sucht. Der Roman spricht trotz sprachlicher und kompositorischer Schwächen auch heute noch unmittelbar an. Hervorzuheben sind u.a. Bölls Auseinandersetzung mit dem Nachkriegskatholizismus und eine Liebesgeschichte. - Als originäres Zeitdokument wichtig für alle Bestände.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Heinrich Böll. [Aus dem Nachlass hrsg. von Annemarie Böll ...]
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1992
	
	
		Verlag: 
		Köln, Kiepenheuer & Witsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-462-02214-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		211 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbücher